Fragen? Stellt sie auf unserem Community-Forum.
Mathematische Formeln können in Artikeln mittels des <math>
-Tags dargestellt werden.
Für technikaffine Nutzer bietet MediaWiki (die Software, auf der FANDOM-Wikis basieren) eine Untergruppe von AMS-LaTeX-Markup an, welches eine Übergruppe von LaTeX-Markup ist, welches wiederum eine Übergruppe von TeX-Markup ist.
Schritt für Schritt
- Öffne die Code-Ansicht zum Bearbeiten eines Artikels.
- Gibe deine mathematischen Formeln im folgenden Format ein:
<math>mathematische Inhalte</math>
. - Zum Beispiel, die Gleichung '3 x 2 = 6' kann folgendermaßen dargestellt werden:
<math>{3 ~ \times ~ 2 ~ = ~ 6}</math>
- was resultiert in:
- $ {3 ~ \times ~ 2 ~ = ~ 6} $
- Näheres dazu, wie man mathematische Formeln schreibt, findest du unter Hilfe:TeX auf Wikipedia.
Hinweise
- Lange Formeln können die Maximalbreite einer Seite überschreiten. Überlege, sie in mehrere Zeilen herunterzubrechen, um sie lesbarer zu machen.
- Alternativ könntest du die Formel auch innerhalb eines div-Abschnitts packen mit
overflow-x:scroll
, damit eine Scrollleiste erscheint, zum Beispiel:
- Alternativ könntest du die Formel auch innerhalb eines div-Abschnitts packen mit
<div style="overflow-x:scroll;"> <math> ... </math> </div>
- Formeln mitten im Text passen sich oft nicht gut der Zeilenhöhe des restlichen Textes an. Auf der englischen Wikipedia findet sich eine Lösung hierfür.
- Auf Wikis, deren Hintergrund nicht weiß ist, werden Formeln eventuell nicht richtig angezeigt, außer, sie sind in eine Tabelle mit weißem Hintergrund eingebunden, zum Beispiel:
{| style="background-color: white;" | <math> ... </math> |}
Mehr Hilfe
- Ein Stichwortverzeichnis zu verschiedensten Hilfeseiten findest du auf Hilfe:Index.
- Einen geordneten Einstieg zur Hilfe gibt es auf der Seite Hilfe:Übersicht.
- Fragen an andere Benutzer kannst du im deutschen Community-Forum stellen; Diskussionen zu dieser Hilfeseite findest du hier.
- Anmerkungen zu dieser Hilfeseite kannst du auf der dazugehörigen Diskussionsseite hinterlassen.
- Lerne auf der Seite Fandom-Universität wie du Fandom benutzt: Kurze, informative Videos rund um Fandom.
- Um die Betreiber dieser Webseite zu sprechen, lies bitte Hilfe:Kontakt!
Nutzung von Community-Inhalten gemäß CC-BY-SA
, sofern nicht anders angegeben.